Salta il contenuto
BEWERTUNGENTRUSTPILOT
BEWERTUNGEN TRUSTPILOT

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Allgemeines | Allgemein


Vertragspartner für alle über das Online-Angebot geschlossenen Verträge ist:

SmartPlay - www.smartplay.gg

Smart Trade ApS
Østergade 9
DK-6950 Ringkøbing
Dänemark
Telefon: +45 93919493
E-Mail: support@smartplay.gg
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DK40675973

Im Folgenden SMARTPLAY genannt.

§ 2 Geltungsbereich | Umfang

Für die Geschäftsbeziehung zwischen SMARTPLAY und dem Kunden gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, sofern nichts anderes vereinbart ist. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, SMARTPLAY stimmt der Geltung der übrigen Bedingungen ausdrücklich zu.

Verträge über das Online-Angebot kommen ausschließlich mit Endverbrauchern (nachfolgend „Kunden“) zustande. Gemäß § 13 BGB ist Verbraucher jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

SMARTPLAY schließt Verträge ausschließlich mit Personen ab, die das 18. Lebensjahr bereits vollendet haben. Bei der Eingabe personenbezogener Daten vor Vertragsschluss werden Kunden daher nach ihrem Geburtsdatum gefragt.

Das Widerrufsrecht gemäß § 8 dieser AGB besteht nicht im Rahmen von Geschäftsbeziehungen zwischen SMARTPLAY und Unternehmern gemäß § 14 BGB. Kunden, die sich nicht sicher sind, ob sie Verbraucher oder Unternehmer sind, wird empfohlen, rechtzeitig von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Ergibt die anschließende rechtliche Prüfung, dass der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist, gilt Satz 1.


§ 3 Vertragsschluss / Technischer Vorgang / Vertragssprache | Vertragsschluss / technischer Ablauf / Vertragssprache

 

Die Präsentation der Ware stellt kein bindendes Vertragsangebot dar. Mit dem Absenden einer Bestellung im Online-Shop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. SMARTPLAY behält sich die freie Entscheidung über die Annahme des Angebots vor. Die Annahme erfolgt durch Versendung der Ware. Erhält der Kunde nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt einer Auftragsbestätigung eine Lieferung, ist der Kunde nicht mehr an seine Bestellung gebunden. Wir sind erst dann an den Kauf gebunden, wenn Sie die Ware erhalten haben.

Auf den jeweiligen Seiten der im Online-Shop angebotenen Waren kann der Kunde durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ oder eines entsprechenden grafischen Symbols einen oder mehrere Artikel in den virtuellen Warenkorb legen. Nachdem der Kunde alle gewünschten Artikel in den Warenkorb gelegt hat, kann er durch Anklicken des Buttons „Warenkorb“ oder des entsprechenden Grafiksymbols den Bestellvorgang starten.

Eine Bestellung ist nur für registrierte Kunden möglich. Kunden, die sich noch nicht registriert haben, können sich auf der Seite mit der Übersicht der ausgewählten Waren unter Angabe ihrer persönlichen Daten erstmals registrieren. In diesem Schritt können sich bereits registrierte Kunden mit ihren Zugangsdaten anmelden, indem sie auf den entsprechenden Button klicken.

Der Kunde wählt auf dieser Seite auch die angebotenen Versandarten aus. Es kann zwischen den Versandunternehmen ausgewählt werden, die mit SMARTPLAY zusammenarbeiten.

Darüber hinaus kann der Kunde auf der Seite die von ihm gewünschte Zahlungsart auswählen. Ihm stehen die Zahlung per Vorkasse, über das System des SMARTPLAY-Kooperationspartners DIBS und per Kreditkarte zur Verfügung.

Vor Absenden der verbindlichen Bestellung hat er die Möglichkeit, Anzahl und Art der ausgewählten Waren zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Mit den üblichen Browserfunktionen und durch Anklicken der einzeln ausgewählten Waren oder Symbole können diese sowie die weiteren Daten der Bestellung aufgerufen, entfernt und geändert werden. In diesem Schritt bestätigt der Kunde durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat und ihnen zustimmt.

Am Ende der Seite übermittelt der Kunde durch Anklicken des Buttons „Bestellung bestätigen“ sämtliche Daten seiner Bestellung und gibt ein verbindliches Angebot ab. Es öffnet sich eine Seite, auf der die Bestellung des Kunden bestätigt wird. SMARTPLAY nimmt das Angebot gemäß Absatz 1 an.

Der Vertragstext ist nur in deutscher Sprache verfügbar.

§ 4 Teillieferungen | Teillieferungen

 

SMARTPLAY ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.

§ 5 Preise | Preise

 

Die aufgeführten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, jedoch ohne Versandkosten. Etwaige Versandkosten werden gesondert ausgewiesen. Ab einem Bestellwert von 24,95 € erfolgt die Lieferung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland versandkostenfrei. Bei Einkäufen unter diesem Betrag wird der Bestellung eine Versandkostenpauschale von 3,95 € hinzugefügt. Insoweit gilt § 6 dieser Bestimmungen.

Bei Verträgen mit einer vereinbarten Lieferzeit von mehr als sechs Wochen behält sich SMARTPLAY das Recht vor, die Preise entsprechend den eingetretenen Kostensteigerungen zu erhöhen, sofern diese nicht von SMARTPLAY zu vertreten sind. Ist der Kunde mit der Preiserhöhung nicht einverstanden, hat er die Möglichkeit, vom Vertrag zurückzutreten.

§ 6 Warenlieferung, Versandkosten, Rücksendekosten
§ 6 Warenlieferung, Versandkosten, Rücksendekosten

 

Lieferungen in Europa erfolgen mit GLS oder B2C EUROPE.

Bei allen Zahlungsarten erfolgt der Versand nach der Bearbeitung der Bestellung durch SMARTPLAY, die in der Regel nach der Reservierung des Zahlungsbetrages durch SMARTPLAY erfolgt. Die Abbuchung des Betrages erfolgt nach Versand der Ware.

Für Kunden in der Bundesrepublik Deutschland ist die Lieferung ab einem Bestellwert von 24,95 € versandkostenfrei. Ein Versand in Länder außerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist nicht möglich.

Bei Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung der Ware. Bei Rücksendung defekter oder falsch gelieferter Produkte im Rahmen der Gewährleistung gemäß § 10 dieser AGB trägt SMARTPLAY die Rücksendekosten.

Für die Rücksendung einer Bestellung nutzen Sie bitte unser RetourenPortal

Es steht Ihnen jedoch frei, die Ware auch direkt an uns zurückzusenden.

Smart Trade ApS

Hornsyld Industrial 4-6
8783 Hornsyld
Dänemark

§ 7 Zahlung | Zahlung

 

Dem Kunden stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

Zahlung per Kreditkarte

Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung der Kreditkarte des Kunden unmittelbar nach Abschluss des Bestellvorgangs. Nachdem SMARTPLAY eine Rückmeldung über die Belastung der Kreditkarte erhalten hat, wird der Rechnungsbetrag von der Kreditkarte des Kunden abgebucht. Bei erfolgreicher Abbuchung erfolgt der Versand der Ware. Bei Zahlung per Kreditkarte fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

§ 8 WIDERRUFSBELEHRUNG | STORNOHINWEISE

 

Rücktrittsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle einer einheitlichen Bestellung mehrerer Waren, die getrennt geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Wird die Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. hat. Im Falle eines Vertrags über digitale Inhalte, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden,

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns per E-Mail an: support@smartplay.gg eine eindeutige Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, zukommen lassen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen zurückzuzahlen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die günstigste angebotene Standardlieferung gewählt haben). Wir widerrufen Sie unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist wird gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen zurücksenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Mehrkosten müssen Sie auch tragen, wenn Sie die Ware auf eigenen Wunsch abholen lassen. Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit grundsätzlich nicht mit der Post zurückgesendet werden können und bereits bei Ihnen zugestellt wurden, werden auf unsere Kosten abgeholt.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

Besonderer Hinweis:

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei

  1. Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, 2. Verträge zur Lieferung von Waren

Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum bald überschritten würde,

  1. Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  2. Verträge über die Lieferung von Ton- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, sofern die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wird
  3. Verträge über die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen mit Ausnahme von Abonnementverträgen.
  4. Verträge zur Lieferung von digitalen Inhalten, die sich nicht auf einem körperlichen Datenträger befinden, sofern wir nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen haben und Sie uns bestätigt haben, dass Ihnen diese Einwilligung mit Beginn der Widerrufsfrist bekannt ist Mit der Durchführung des Vertrages erlischt Ihr Widerrufsrecht.

 

Ende des Widerrufs

Informationen zum Online-Streitbeilegungsverfahren der EU

Die EU-Kommission hat ein Online-Streitbeilegungsportal eröffnet, über das Sie eine Klage oder Beschwerde einreichen können. Das Portal ist besonders relevant, wenn Sie in einem anderen EU-Land als Dänemark leben, da sich der Hauptsitz von SmartPlay.gg in Dänemark befindet. Sie können Ihren Anspruch/Ihre Beschwerde hier einreichen: http://ec.europa.eu/odr . Wenn Sie diese Möglichkeit zur Streitbeilegung nutzen, geben Sie bitte unsere E-Mail-Adresse ein: support@smartplay.gg.

Bitte beachten Sie, dass wir weder verpflichtet noch bereit sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 9 Eigentumsvorbehalt | Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung der Ware bleibt diese Eigentum von SMARTPLAY.

§ 10 Gewährleistung und Haftung | Gewährleistung und Haftung

 

Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, kann der Kunde nach seiner Wahl Nacherfüllung in Form einer Beseitigung des Mangels oder der Lieferung einer neuen mangelfreien Sache verlangen.

Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl oder hat der Kunde erfolglos eine angemessene Frist zur Nacherfüllung gesetzt, ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder Minderung zu verlangen.

Die Verjährungsfrist beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware.

Wenn Sie ein Download-Produkt kaufen, garantieren wir eine Funktionsfähigkeit von bis zu 3 Jahren.

Mängelhaftungsfälle sind direkt mit SMARTPLAY abzuwickeln. Verhandlungen mit unabhängigen Vertretern, die nicht unmittelbar bei uns beschäftigt sind, stellen keine Verhandlungen im Sinne des § 203 Abs. 1 BGB dar.

SMARTPLAY haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der gesetzlichen Vertreter von SMARTPLAY oder ihrer Erfüllungsgehilfen, beruhen. Soweit SMARTPLAY keine vorsätzliche oder grob fahrlässige Vertragsverletzung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Für die Verletzung von Nebenleistungspflichten haftet SMARTPLAY mit Ausnahme vorvertraglicher Nebenleistungspflichten nicht im Falle leichter Fahrlässigkeit.

Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt; dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und anderen zwingenden gesetzlichen Vorschriften.

Wenn sich herausstellt, dass Ihre Reklamation unberechtigt ist oder keine Fehler/Mängel aufweist, können Ihnen Kosten und/oder Servicegebühren im Zusammenhang mit der Bearbeitung der Reklamation im Rahmen der Garantie entstehen.

Sofern SMARTPLAY einen eingetretenen Lieferverzug zu vertreten hat, bestimmt sich die Haftung nach den gesetzlichen Vorschriften, wobei ein Verzugsschaden nur dann ersetzt wird, wenn SMARTPLAY, seinen gesetzlichen Vertretern oder seinen Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Der Ersatz eines Verzugsschadens ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

§ 11 Transportschäden
§ 11 Transportschäden

Erkennt der Kunde bei Lieferung einen Transportschaden an der gelieferten Ware/Verpackung, wird er gebeten, sich diesen bei Annahme der Ware vom Mitarbeiter des Transportunternehmens schriftlich bestätigen zu lassen und SMARTPLAY hierüber zu informieren. Das Versäumnis einer schriftlichen Bestätigung hat für die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden keinerlei Konsequenzen. Die schriftliche Bestätigung des Transporteurs dient lediglich der Geltendmachung des Anspruchs von SMARTPLAY gegenüber dem Transporteur bzw. der Transportversicherung. Waren, die während des Transports beschädigt wurden, sollten vom Kunden nicht verwendet werden. Wenn der Kunde den Schaden fotografiert, muss er diese Bilder als Beweismittel an SMARTPLAY senden – support@smartplay.gg


§ 12 Datenschutz | Datenschutz

 

SMARTPLAY weist den Kunden darauf hin, dass die im Rahmen des Vertragsschlusses erfassten Daten von SMARTPLAY im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) zur Erfüllung der daraus entstehenden Pflichten erhoben, verarbeitet und genutzt werden aus dem Kaufvertrag. Zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten können diese Daten auch an beauftragte und gemäß § 11 BDSG sorgfältig ausgewählte Partner (z. B. Versandunternehmen) weitergegeben werden.

Der Vertragstext wird von SMARTPLAY gespeichert und dem Kunden mit den Bestelldaten per E-Mail zugesandt. Registrierte Kunden können ihre bereits getätigten Bestellungen im geschützten Kundenbereich einsehen.

Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die E-Mail-Adresse und der Name des Kunden mit dessen Einwilligung für eigene Werbezwecke von SMARTPLAY genutzt, bis sich der Kunde vom Newsletter von SMARTPLAY abmeldet.

Sämtliche Daten werden nur zum angegebenen Zweck verwendet und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.

Datenschutzerklärung gem.

§ 13 Abs. 1 TMG | § 1 TMG

Zur Erstellung von Zugriffsstatistiken werden beim Aufruf der Website folgende Daten erhoben:

  • IP Adresse
  • URL der aufgerufenen Seite
  • Referrer (die vorherige Seite, von der aus auf die aufgerufene Seite verwiesen wurde)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Dauer des Zugriffs

Die beim Besuch der Website erhobenen Daten werden ausschließlich intern für die angegebenen Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Kekse

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet (Session-Cookies und permanente Cookies). Cookies sind von einem Server generierte Textdateien, die Informationen über den Benutzer, der auf die Website zugreift, speichern und auf seinem Gerät speichern. Session-Cookies werden nur für die Dauer des Besuchs der Website gespeichert, während permanente Cookies dauerhaft auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden. Bei einem erneuten Aufruf der Website kann der Server über die permanenten Cookies den Nutzer identifizieren und die so gespeicherten Informationen auswerten. Die durch den Einsatz von Cookies erhobenen Daten können mit den durch die Erstellung von Nutzerprofilen erhobenen Daten zusammengeführt werden.

Facebook-Plugin

Diese Website nutzt Plugins des sozialen Netzwerks facebook.com. Dieses Plugin wird von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben. Durch den Aufruf einer Internetseite mit diesem Plugin wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Dadurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche Webseiten Sie aktuell besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z. B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.

Twitter-Plugin

Diese Website nutzt Plugins des sozialen Netzwerks Twitter. Diese Plugins werden von der Twitter, Inc., 1355 Market St., Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben. Durch den Aufruf einer Website mit diesem Plugin wird eine Verbindung zu den Twitter-Servern hergestellt und dabei der Inhalt des Plugins durch Mitteilung Ihres Browsers an Twitter übermittelt. Dadurch erfährt Twitter, welche Webseiten Sie aktuell besucht haben. Sofern Sie beim Besuch dieser Website in Ihrem Twitter-Konto eingeloggt sind, kann Twitter den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (z. B. durch Anklicken des „Tweet“-Buttons), wird diese Information auch Ihrem Twitter-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen aus Ihrem Twitter-Konto vor Nutzung der Plugins verhindern können. http://twitter.com/privacy ).

Widerspruch, Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Der Nutzer der SMARTPLAY-Website hat das Recht, seine Einwilligung zur Nutzung seiner Daten gemäß § 15 Abs. 1 DSGVO zu widerrufen. Gemäß § 2 Nr. 4 TMG haben Sie jederzeit das Recht, Auskunft über die bei Ihrer Nutzung erhobenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus hat er im gesetzlichen Rahmen ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Zur Ausübung der vorstehenden Rechte oder zur Erklärung eines Widerspruchs gegen die Erstellung eines Nutzerprofils sendet der Nutzer – soweit für seine Anfrage erforderlich – eine E-Mail an support@smartplay.gg – seine IP-Adresse und den Zeitpunkt des Zugriffs. SMARTPLAY wird dann die angeforderten Auskünfte erteilen und, soweit möglich, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten veranlassen. Auf Wunsch kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.

§ 14 Hinweis auf Batteriegesetz und das Elektrogesetz | Verweis auf das Batteriegesetz und das Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Batterien und Akkus ist SMARTPLAY als Händler nach dem Batteriegesetz verpflichtet, Kunden als Verbraucher auf Folgendes hinzuweisen:

Batterien dürfen niemals im normalen Hausmüll entsorgt werden. Endverbraucher sind zur Rückgabe von Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. SMARTPLAY nimmt die Batterien und Akkus nach Gebrauch unentgeltlich zurück. Zurückgegebene Batterien und Akkus sind an die in § 1 angegebene Adresse zu senden. Endverbraucher können die Batterien auch bei einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort zurückgeben.

Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Symbol bestehend aus einer durchgekreuzten Mülltonne und dem Chemiesymbol gekennzeichnet

Pb = Batterie/Akku enthält Blei

Cd = Batterie/Akku enthält Cadmium

Hg = Batterie/Akku enthält Quecksilber.

des Schwermetalls, das für die Einstufung als Schadstoff ausschlaggebend ist.

Auch elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Händler sind verpflichtet, die von ihnen in Verkehr gebrachten Geräte zurückzunehmen. Sämtliche Elektro- und Elektronikgeräte können bei den kommunalen Sammel- und Rückgabestellen kostenfrei abgegeben werden. Kleine Elektro- und Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge von weniger als 25 cm können Sie an die in § 1 genannte Adresse zurückgeben . Weitere Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite „Elektronikentsorgung “.

§ 15 Schlussbestimmungen | Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, für Lieferungen und Zahlungen sowie für alle Streitigkeiten zwischen den Parteien Berlin. Bei Endverbrauchern ist Erfüllungsort und Gerichtsstand der Sitz des Käufers. Sofern der private Endverbraucher seinen Sitz nicht innerhalb der Europäischen Union hat, ist der Gerichtsstand Berlin. Bei Geschäften mit Endverbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers Anwendung finden, sofern zwingende verbraucherrechtliche Vorschriften vorliegen.

Version 1.2

Zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023


Confronta Prodotti

{"one"=>"Seleziona 2 o 3 articoli da confrontare", "other"=>"{{ count }} di 3 elementi selezionati"}

Seleziona il primo elemento da confrontare

Seleziona il secondo elemento da confrontare

Seleziona il terzo elemento da confrontare

Confrontare